Wir begrüßen natürlich diese Entscheidung, möchten aber an der Stelle schon auch anmerken, dass kleine eingezäunte Bereiche keinesfalls eine Alternative zu einer großen Hundefreilaufzone (mit genügend Auslaufmöglichkeit und Wasserzugang) darstellen können.
Für den Erhalt des Achtersees in Wiener Neustadt als Areal für freilaufende Hunde
Montag, 18. März 2013
Hundezonen in diversen Parks?
Wir begrüßen natürlich diese Entscheidung, möchten aber an der Stelle schon auch anmerken, dass kleine eingezäunte Bereiche keinesfalls eine Alternative zu einer großen Hundefreilaufzone (mit genügend Auslaufmöglichkeit und Wasserzugang) darstellen können.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die Stadt sollte vielleicht erfahrene Hundebesitzer/Trainer o.ä. diesen Überlegungen hinzuziehen. Wenn ich lese das es niedrige Zäune geben soll und "kleine" Hundezonen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Haben diese "schlauen" Politiker schon mal "richtige" Hunde gesehen. Ich meine nicht die Pintscher und Pekinesen!
AntwortenLöschenAuslauf und somit auch Springen gehören zum Hundeleben!
"Ähnlich Wiener Vorbild"
AntwortenLöschenSolche lari fari "Hundezonen" sind der Gipfel, mit dem Hundebesitzer abspeisen will!
In unserer "schönen" Hauptstadt an vielen Orten verständlich, da keine Grünfläche weit und breit vorhanden ist. Bei uns ist schon sehr viel verbaut, platz wäre dennoch für eine geeignete Hundezone!
Man merkt, dass Neustadt immer mehr Wien sein will...